AKTUELLES

28. Februar 2020

GRÜNER Landratskandidat Jan Halbauer in Eichenau

Am Donnerstag, 27. Februar, stellte Jan Halbauer in der Aula der Josef-Dering-Schule in Eichenau sein Programm als grüner Landrat vor. Etwa 30 Zuhörer hatten trotz stürmisch-regnerischem […]
25. Februar 2020

Parteien in Eichenau rufen zur sachlichen Kommunikation auf

Am 15. März 2020 stellen sich die Ortsverbände der CSU, SPD, Freie Wähler, Bündnis 90/Die Grünen und FDP in Eichenau zur Wahl. Bayernweit stehen Kommunalwahlen an […]
20. Februar 2020

Klimaschutzbeauftragte/r für Eichenau

Der Eichenauer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 18. Februar beschlossen, eine 0,5-Planstelle für eine/n Klimaschutzbeauftragte/n der Gemeinde einzurichten. Den Antrag dazu hatte die Fraktion der […]
16. Februar 2020

Jan Halbauer – Landratskandidat 2020 Fürstenfeldbruck

29. Januar 2020

100 kg Plastik pro Kopf und Jahr

Die Süddeutsche Zeitung berichtet über unsere Veranstaltung vom 23. Januar: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/fuerstenfeldbruck/eichenau-hundert-kilo-pro-kopf-1.4775006
28. Januar 2020

„Wirtschaft – Grüne Wege in die Zukunft“ – Veranstaltung am 6. Februar, 19:30 Uhr

zu diesem Thema spricht MdL Barbara Fuchs am Donnerstag, 6. Februar, 19:30h, in den Bürgerstuben Eichenau, Hauptstrasse 60. Die grüne Landtagsabgeordnete ist wirtschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion. […]
3. Januar 2020

Eichenauer Kinder für Natur- und Umweltschutz

Mit ihren selbstgemalten Plakaten haben sich die Kinder am Starzelbach bei Metzgerei Köhler aufgestellt.
27. November 2019

Vorfahrt für Klima und Fahrradverkehr! – Jüngste Beschlüsse des Eichenauer Gemeinderates

Der Eichenauer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 26. November 2019 vier Beschlüsse für Klimaschutz und pro Fahrradverkehr in der Gemeinde gefasst. Alle gehen auf Anträge […]
15. November 2019

Grüne Gemeinderatskandidat*Innen aufgestellt – eine vielfältige und schlagkräftige Mannschaft!

Fünfzig Prozent Frauen; überwiegend berufstätige Familienmütter und –väter; dabei aber auch drei Schüler*Innen und zwei Studierende; von Krankenschwestern über Polizeibeamte, IT-Spezialisten und Verwaltungsangestellte aus verschiedensten beruflichen […]